Christoph Drexl - PrimeTax AG
Christoph Drexl ist Experte für nationale und internationale Mehrwertsteuerfragen, einschliesslich Umstrukturierungen, Akquisitionen und Fusionen. Er berät Unternehmen umfassend zur Schweizer und internationalen Mehrwertsteuer-Compliance. Er ist aktives Mitglied in verschiedenen Fachverbänden wie VAT Forum CV/SC dem UmsatzsteuerForum e. V. und der International VAT Association / IVA. Darüber hinaus ist er als Dozent für Schweizer und internationale Mehrwertsteuer an verschiedenen Instituten der Erwachsenenbildung tätig und veröffentlicht regelmässig in Fachjournalen.

Ausbildung

2014
CAS, DAS Mehrwertsteuer, Kalaidos Fachhochschule Schweiz
2010
Ass. Iur., OLG Düsseldorf
2007
Ref. Iur. Rechtswissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Erfahrung

Seit 2021
Partner, PrimeTax AG
2010 – 2021
Steuerberater Indirekte Steuern, EY in Deutschland, Grossbritanien und der Schweiz
2007 – 2009
Werkstudent/Rechtsreferendar, verschiedene Big4

Sprachen

Deutsch
Englisch

Publikationen

Juni 2025
Konzerne und KMU

Plattformbesteuerung in der Schweiz (Teil 2)

Christoph Drexl und Zsuzsanna Serra, Plattformbesteuerung in der Schweiz (Teil 2), WEKAMWST Newsletter 06 vom […]

Mai 2025
MWST und Zoll

Update zur Vermittlungstätigkeit im Finanzbereich Urteil des BG 9C_439/2024 vom 7. März 2025

In unserem Blogbeitrag im Juli 2024 zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. Juni 2024(Aktenzeichen A-5793/2022) […]

Mai 2025
MWST und Zoll

Vorsteuervergütungsverfahren in der Schweiz

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Unternehmer die Möglichkeit, im Rahmen des Vorsteuervergütungsverfahrens eine Erstattung der in […]

Mai 2025
Konzerne und KMU

Plattformbesteuerung in der Schweiz

Christoph Drexl und Zsuzsanna Serra, Plattformbesteuerung in der Schweiz, WEKAMWST Newsletter 05 vom 2. Mai […]

März 2025
MWST und Zoll

Subvention oder Spende? Die (mehrwertsteuerliche) Gretchenfrage bei der Kulturförderung

Die Kultur ist ein essenzieller Bestandteil unserer Gesellschaft – förderungswürdig, aber auch förderungsbedürftig. Aus diesem […]

Februar 2025
MWST und Zoll

Steuerumgehung bei der MWST – Lehren aus dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts A-1146/2023

Die Mehrwertsteuer (MWST) ist als allgemeine Konsumsteuer darauf ausgelegt, den nicht-unternehmerischen, sprich privaten, Konsum zu […]

Januar 2025
MWST und Zoll

Update zur Teilrevision des MWSTG ab 01.01.2025

Seit dem 01.01.2025 ist das teilrevidierte MWSTG in Kraft. Mit diesem Beitrag informieren wir zum […]

Januar 2025
MWST und Zoll

Vorübergehende Verwendung: Der Zweck heiligt nicht immer die Mittel

Die Erledigung der Zollformalitäten löst bei den wenigsten Begeisterungsstürme aus. Zu formalistisch, zu aufwändig- und […]

November 2024
Steuerliche Beratung bei Wohnsitznahme und Wegzug

Wann gilt eine Leistung als “elektronische Dienstleistung”?

Erbringt ein Ausländer sog. elektronische Dienstleistungen an Konsumenten (b2c) im Inland, führt dies schnell dazu, […]

September 2024
Konzerne und KMU

Besteuerung von Messeleistungen in der EU

Christoph Drexl, Besteuerung von Messeleistungen in der EU, WEKAMWST Newsletter 09 vom 8. Oktober 2024 […]

September 2024
Konzerne und KMU

MWST-Abrechnung korrekt ausfüllen

Christoph Drexl, MWST-Abrechnung korrekt ausfüllen, WEKAMWST Newsletter 09 vom 2. Oktober 2024 DOWNLOAD BEITRAG

März 2023
MWST und Zoll

Die Erhöhung der Steuersätze per 1. Januar 2024

Hintergrund Ende 2022 hat das Schweizer Volk einer Erhöhung der Mehrwertsteuersätze per 1. Januar 2024 […]