Christian Attenhofer

M.A. HSG Law & Economics,
Rechtsanwalt, dipl. Steuerexperte
Senior Manager

Christian Attenhofer berät Unternehmen sowie Privatpersonen im Bereich des interkantonalen, nationalen und internationalen Steuerrechts. Er widmet sich im Besonderen der Streitprävention, Verhandlungsführung und Streitbeilegung inklusive der Prozessführung vor Gerichten in steuer- und steuerstrafrechtlichen Angelegenheiten.

Ausbildung

2020
Dipl. Steuerexperte
2018
Rechtsanwalt
2014
MA HSG in Law & Economics

Erfahrung

2019-2024
Steuerberater in einer führenden Steuer-Boutique in Zürich, spezialisiert auf nationales und internationales Steuerrecht sowohl für natürliche als auch juristische Personen
Ab 2023
Dozent im Steuerexperten-Lehrgang im Modul der steuernahen Rechtlehre (Familien- und Erbrecht)
2017-2018
Juristischer Mitarbeiter in einer Anwaltskanzlei mit Fokus auf Zivil- und Strafrecht
2015-2017
Substitut in einer führenden Wirtschaftskanzlei in Zürich, insbesondere im Bereich Steuerrecht und Unternehmensberatung
2014-2015
Juristischer Mitarbeiter in der Rechtsabteilung der Steuerverwaltung des Kantons Thurgau

Sprachen

Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch

Publikationen

Januar 2025

Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem ersten Halbjahr 2024

René Matteotti / Christian Attenhofer, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus […]

Januar 2025
Konzerne und KMU

Überblick über steuerliche Änderungen im Steuerrecht ab dem Jahr 2025

Am 1. Januar 2025 traten diverse steuerliche Bestimmungen in Kraft. Diese reichen von der Einführung […]

November 2024
Steuerberatung für Family Offices

Die Abschaffung des UK Non-Dom Regimes ist definitiv – die Schweiz bietet sich als starke Alternative

Das UK Non-Dom-Regime wird definitiv abgeschafft und wird ab dem 6. April 2025 nicht mehr […]

August 2024
Konzerne und KMU

Bundesgerichtliche «Präzisierung» zur Anwendung der Safe-Harbour-Zinssätze der ESTV und deren mögliche Auswirkungen auf die Praxis

Mit Urteil 9C_690/2022 vom 17. Juli 2024 hat sich das Bundesgericht in Fünferbesetzung zur Bindungswirkung […]

Juni 2024
Konzerne und KMU

Erweiterung des internationalen automatischen Informationsaustauschs auf Kryptowerte und Lohndaten

Die Schweiz hat sich verpflichtet, den internationalen automatischen Informationsaustausch auf Kryptowerte und Lohndaten zu erweitern, […]

Mai 2024

Tax Controversy 2024, Switzerland: Law & Practice

René Matteotti / Christian Attenhofer/Marija Ilic/Luka Schadegg, Tax Controversy 2024, Switzerland: Law & Practice, Chambers […]

Mai 2024

Tax Controversy 2024, Switzerland: Trends and Developments

René Matteotti / Christian Attenhofer, Tax Controversy 2024, Switzerland: Trends and Developments, Chambers Global Practice […]

April 2024

Transfer Pricing 2024, Switzerland: Law & Practice, Trends and Developments

René Matteotti / Monika Bieri / Daniel Schoenenberger / Caterina Colling-Russo/ Christian Attenhofer, Transfer Pricing […]

Juni 2023

Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem zweiten Halbjahr 2023

René Matteotti / Christian Attenhofer, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus […]

Januar 2023

Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, § 29a

Christian Attenhofer / Patrik Schwarb / Fabian Baumer, Klöti-Weber/Schudel/Schwarb (Hrsg.), Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, § […]

Januar 2023

Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, § 29

Christian Attenhofer / Hans-Jörg Müllhaupt, Klöti-Weber/Schudel/Schwarb (Hrsg.), Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, § 29, 5. Aufl., […]

Januar 2023

Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, § 27b

Christian Attenhofer, Klöti-Weber/Schudel/Schwarb (Hrsg.), Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, § 27b, 5. Aufl., Muri/Bern 2023

Januar 2023

Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, §§ 5 und 6

Christian Attenhofer, Klöti-Weber/Schudel/Schwarb (Hrsg.), Kommentar zum Aargauer Steuergesetz, §§ 5 und 6, 5. Aufl., Muri/Bern […]

Januar 2023

Switzerland: Law & Practice, Transfer Pricing 2023

René Matteotti / Hendrik Blankenstein / Caterina Colling-Russo / Monika Bieri / Christian Attenhofer, Switzerland: […]

Dezember 2022

Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem zweiten Halbjahr 2022

René Matteotti / Christian Attenhofer, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus […]

Juni 2022

Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus dem ersten Halbjahr 2022

René Matteotti / Christian Attenhofer, Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung zur internationalen Amtshilfe in Steuerangelegenheiten aus […]

Januar 2022

Abschreibungen und Wertberichtigungen von Beteiligungen

Oliver Jäggi / Christian Attenhofer, Abschreibungen und Wertberichtigungen von Beteiligungen, ASA 90/8 (2021-2022), S. 459 […]

Januar 2022

Transfer Pricing 2022, Switzerland: Law & Practice

René Matteotti / Hendrik Blankenstein / Monika Bieri / Christian Attenhofer, Transfer Pricing 2022, Switzerland: […]

Januar 2021

Der Anspruch der Beteiligten auf ein faires Mehrwertsteuer-Strafverfahren

René Matteotti, Der Anspruch der Beteiligten auf ein faires Mehrwertsteuer-Strafverfahren, Jusletter, 11. Januar 2021 (Mitarbeiter […]

Januar 2021

Transfer Pricing 2021, Switzerland: Law & Practice

René Matteotti / Hendrik Blakenstein / Monika Bieri / Christian Horni, Transfer Pricing 2021, Switzerland: […]

Januar 2020

§21 Steuerrechtliche Sofortmassnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie

René Matteotti / Natalja Ezzaini / Christian Horni, §21 Steuerrechtliche Sofortmassnahmen aufgrund der COVID-19-Pandemie, in: […]